Aktuelles

Warum sehen nicht mehr weibliche Tennisspielerinnen aus wie Serena?
Tennis ist ein Sport, der oft als einzigartig für weibliche Spieler gesehen wird. Aber immer weniger weibliche Spielerinnen haben eine ähnliche äußere Erscheinung wie die berühmte Spielerin Serena Williams. Dieser Artikel untersucht, warum. Es wird argumentiert, dass die Entwicklung der Technologie, eine veränderte Einstellung zu Körperbildern, der zunehmende Einfluss der Medien, die Unterstützung von Sponsoren und andere Faktoren dazu beigetragen haben, dass sich die Erscheinung von weiblichen Tennisspielerinnen verändert hat. Es wird auch diskutiert, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf den Sport haben.
Ist Novak Djokovic der größte Spieler aller Zeiten in der Open-Ära?
Novak Djokovic ist einer der erfolgreichsten Tennisspieler der Open-Ära. Er hat 17 Grand-Slam-Titel und eine beeindruckende Bilanz bei den vier Grand Slams und über 70 Titeln in seiner Laufbahn gewonnen. Seine Leistungen im Vergleich zu Spielern wie Roger Federer und Rafael Nadal machen ihn zu einem der größten Spieler aller Zeiten. Er hat eine starke Fähigkeit, sich anzupassen und an seiner Technik zu arbeiten, um sich an neue Situationen anzupassen. Dies ist eine der Gründe, warum er als einer der besten Spieler in der Open-Ära angesehen wird.
Im Tennis, was passiert, wenn das Ergebnis bei 40-40 (Einstand) steht?
Tennis ist ein Spiel, bei dem es darum geht, den Ball über ein Netz hin und her zu spielen. Wenn das Ergebnis bei 40-40 (Einstand) steht, folgt ein sogenannter "Vorteilsatz". Dies bedeutet, dass der Spieler, der den nächsten Punkt gewinnt, den Satz gewinnt. Wenn der nächste Punkt auch unentschieden steht, findet ein "Tie-Break" statt, bei dem der Spieler, der 7 Punkte erreicht, den Satz gewinnt.
Unser drittes Turnier rückt langsam näher
Ende April ist es wieder soweit! Dann richten wir den 3. Tischtennis Werre-Cup der TTSG Löhne-Schweicheln in OWL aus.
An drei Turniertagen spielen wir insgesamt 9 Konkurrenzen im Einzel und Doppel aus. Bei den Herren gibt es 7 Wettbewerbe, von 1250-1750 in 100er Schritten sowie Herren B bis 1800 und Herren-A bis 3000 Q-TTR. Darüber hinaus gibt es eine Schüler/-innen- und Jungen/Mädchen-Klasse. Erneut wird auch ein 2er-Mannschaftsturnier ausgetragen. Hier gibt es zwei Konkurrenzen, einmal bis 2800 Q-TTR als Team und eine Andere bis 3400 Q-TTR als Team.
Das Turnier findet in der Sporthalle der Realschule, Brunnenstraße 138, in 32584 Löhne statt. Die Halle ist in nur wenigen Minuten von der A2 oder der A30 aus zu erreichen.
Unseren Turnierflyer mit der Ausschreibung findet Ihr hier.
Wir hoffen auf Eure zahlreiche Teilnahme.
Also auf zur Anmeldung...
- Karsten Höltkemeier
1.Herren macht einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt
Im Duell gegen den aktuellen Tabellenvorletzten TuS Bexterhagen II feierte die 1.Herren einen enorm wichtigen 9:7-Heimsieg. Genau wie im Hinspiel hatte am Ende das Spitzendoppel Tobias Herken / Johannes Viermann im Abschlussdoppel gegen Müller / Winkelhues die besseren Nerven und konnten das Spiel für sich entscheiden. In einer sehr ausgeglichenen Partie gingen die Löhner zu Beginn durch die Erfolge von Karsten Höltkemeier / Marc Wronka und Yannick Schmidt / Max-Peter Uhlig bei einer gleichzeitigen Niederlage von Herken / Viermann mit 2:1 nach den Eingangsdoppeln in Führung. Dabei gingen zwei Doppel mit jeweils zwei Punkten Unterschied im fünften Satz an die Gastgeber. Die Einzel verliefen dann ausgeglichen. Beide Mannschaften konnten jeweils sechs Einzel gewinnen. Dabei erspielten sich die Schweichelner im oberen und unteren Paarkreuz ein 3:1-Übergewicht. Lediglich die Mitte ging mit einer 0:4-Bilanz an die Gäste. Für die Gastgeber punkteten Herken, Höltkemeier (2), Uhlig und Wronka (2). Viermann und Schmidt gingen leer aus. Durch diesen doppelten Punktgewinn macht das Team einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt und hat mittlerweile fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Mit Blick nach oben sind es auch nur drei Punkte Rückstand auf Platz 4. Am nächsten Spieltag gastiert die 1.Herren beim SV Gadderbaum, wo ein erneuter Sieg angestrebt wird.
Ergebnisse:
16.Spieltag: 26.02.17 – 04.03.18
Mannschaft |
Spieltermin |
Paarung |
Ergebnis |
1.Herren: |
Fr, 20:00 Uhr: |
SV Gadderbaum I - TTSG Löhne-Schweicheln I |
8:8 |
2.Herren: |
Mo, 19:30 Uhr: |
TTSG Löhne-Schweicheln II - TTC Rödinghausen VI |
9:0 |
3.Herren: |
Do, 20:00 Uhr: |
TTSG Löhne-Schweicheln III - TuS Bardüttingdorf V |
8:2 |
- Marc Wronka
Derbysieg gegen Rödinghausen
Im Kreisderby gegen die Zweitvertretung vom TTC Rödinghausen gelang der 1.Herren bereits der vierte Sieg in Serie. Den Grundstein für den 9:7-Derbysieg legten die Löhner in den Doppeln. Hier konnten alle Doppel, inklusive das Abschlussdoppel, gewonnen werden. So legten die Mannen um Spielführer Tobias Herken einen perfekten Start in die Begegnung hin und gingen durch die Erfolge von Karsten Höltkemeier / Marc Wronka, Tobias Herken / Johannes Viermann sowie Yannick Schmidt / Max-Peter Uhlig mit 3:0 in Führung. In den Einzeln wurde die Partie dann enger und umkämpfter. Die Gäste kamen besser ins Spiel und konnten den Rückstand aufholen und zum zwischenzeitlichen 4:4 ausgleichen. Doch Marc Wronka, der momentan in einer blendenden Verfassung spielt, drehte einen 1:2-Satzrückstand gegen Sven Lindert noch zu einem 3:2-Erfolg und brachte seine Farben mit 5:4 in Führung. Ebenfalls besonders stark präsentierte sich Höltkemeier an diesem Abend, der sowohl Spitzenspieler Janos Wortmann als auch Tobias Brockhoff in die Schranken weisen konnte. Im zweiten Einzeldurchgang blieb die Partie weiter spannend und die Schweichelner konnten ihre knappe Führung bis zum 8:7 verteidigen. Im Abschlussdoppel behielten Höltkemeier / Wronka gegen Peitzmeier / Nobbe glatt mit 3:0 die Oberhand. Für die Gastgeber punkteten Höltkemeier (2), Uhlig und Wronka (2). Herken, Viermann und Schmidt gingen diesmal leer aus. Durch diesen Heimsieg festigt das Team den sechsten Tabellenplatz und hat jetzt drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. In der nächsten Woche warten allerdings mit den Aufstiegskandidaten TuS Bardüttingdorf II und TSVE Bielefeld zwei Schwergewichte der Liga auf die Löhner. Dort wird es schwer werden erneut erfolgreich zu sein. Aber bei der aktuellen Form ist vielleicht auch dort ein Punktgewinn möglich.
- Yannick Schmidt
Gelungener Rückrundestart
Im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht TTC Enger II gelang der 1.Herren der erhoffte Pflichtsieg. Zu Beginn des Spiels gerieten die Löhner allerdings zunächst mit 1:2 in Rückstand. Während die Kombinationen Tobias Herken / Johannes Viermann sowie Karsten Höltkemeier / Marc Wronka ihre Spiele verloren, sorgte das neuformierte Doppel 3 Yannick Schmidt / Max-Peter Uhlig mit einem glatten 3:0-Erfolg über Ebmeyer / Woermann für den ersten Spielgewinn des Jahres. In den Einzeln zogen die Schweichelner dann schnell auf 7:2 davon. Sämtliche Partien im ersten Einzeldurchgang konnten sie für sich entscheiden. Im Anschluss mussten sich Herken und Viermann ihren Gegnern geschlagen geben. Höltkemeier und Neuzugang Schmidt machten schließlich den vierten Saisonsieg perfekt. Für die Hausherren punkteten Herken, Höltkemeier (2), Viermann, Schmidt (2), Uhlig und Wronka. Sie verbessern sich somit auf den sechsten Tabellenplatz und haben jetzt zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Im nächsten Meisterschaftsspiel erwartet das Team die Zweitvertretung des TTC Rödinghausen zum Nachbarschaftsduell.

TTSG Löhne-Schweicheln erfolgreich beim 58. Pokalturnier des TuS Empelde
Beim 58. Pokalturnier des TuS Empelde in Ronnenberg belegte Karsten Höltkemeier den dritten Platz in der Herren C Konkurrenz. Bei dem mit 48 Teilnehmern gut besetzten Feld konnte sich Höltkemeier mit 21:1 Sätzen bis in das Halbfinale spielen. Hier unterlag er allerdings seinem sehr sicher aufspielendem Doppelpartner Nils Nobbe (TTC Rödinghausen), der mit 2:1 Sätzen in Führung liegend einen Satzball gegen sich abwehren konnte, und so mit 3:1 in das Finale einzog. Hier traf Nobbe auf den bis dahin souverän agierenden Thomas Hävemeier vom TTC Petershagen/Friedewalde. In einem spannenden Finale konnte sich Nils beim Endstand von 3:1 den Turniersieg sichern. Das Doppelfinale haben Nobbe / Höltkemeier gegen Baldrich / Maertins mit 3:1 für sich entschieden.
Als kleinen Bonus gab es für die TTSG noch einen Wanderpokal für die meisten gewonnen Spiele der Herren C Konkurrenz.
Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers, die für einen perfekten Ablauf gesorgt haben.
Weihnachtsturnier 2017
Zum Abschluss der Hinrunde fand im Dezember wieder unser alljährliches Weihnachtsturnier statt. Mit 17 Teilnehmern war das Starterfeld recht gut besetzt und erstmalig wurden auch Punkte nach Spielstärke vorgegeben. In der Einzelkonkurrenz wurde nach dem bewährten Schweizer System gespielt. Die 8 Erstplatzieren sollten sich dann für die Endrunde im KO-System qualifizieren. In der Vorrunde boten der Neuzugang Nils Erik Nobbe und Max Peter Uhlig die souveränsten Vorstellungen. Mit jeweils 6:1 Spielen (19:7 / 19:11 Sätze) zogen Sie ungefährdet in die Hauptrunde ein. Die gute Form aus der Vorrunde konnte Nobbe allerdings im Halbfinale nicht wieder abrufen. Dort unterlag er dem stark aufspielendem Johannes Viermann, der sich im Anschluss in einem spannendem Finale gegen Marc Wronka durchsetzen konnte. Das "kleine Finale" um Platz 3 sicherte sich Nils hart umkämpft gegen Kai-Uwe Wollenberg in 5 Sätzen.
Die Doppelkonkurrenz wurde im KO-System durchgeführt. Den gemeinsamen dritten Platz belegten die Paarungen Frank "Schmetterhand" Faulmann / Hans Imort und Yannick Schmidt / Arnd Nobbe. Das anschliessende Doppelfinale bestritten Marc Wronka / Jürgen Weitkamp gegen Max Uhlig / Gennadij Kühne. In dem einseitig verlaufenden Spiel dominierten Uhlig / Kühne ihre Gegner souverän und gewannen mit 3:0.
- Tobias Herken
Zweiter Saisonsieg gelingt gegen Brackwede
Im Heimspiel gegen die Fünftvertretung des SV Brackwede gelang der 1.Herren nach vier Unentschieden in Folge der heißersehnte zweite Sieg der Saison. Zu Beginn des Spiels gingen die Löhner durch die Erfolge von Tobias Herken / Johannes Viermann sowie Karsten Höltkemeier / Marc Wronka mit 2:1 in Führung. Lediglich das zweite Doppel mit Christian Kortum / Frank Rotzoll verlor ihr Spiel gegen Rakelmann / Ellerbrock in vier Sätzen. In den Einzeln glänzte Herken mit zwei Tageserfolgen im oberen Paarkreuz. Dabei egalisierte er gegen Rakelmann einen 0:2-Satzrückstand und behielt auch im fünften Satz die besseren Nerven und gewann die Partie noch mit 11:9 im Entscheidungssatz. Auch Kortum gelang ein Einzelsieg. Im mittleren Paarkreuz bissen sich Höltkemeier und Viermann jeweils an Thorsten List vergeblich die Zähne aus, während sie gegen Sportskamerad Ellerbrock die Oberhand behielten. Außerdem spielte Wronka erneut stark auf, konnte an seine konstant guten Leistungen der Vorrunde anknüpfen und gewann beide Einzel. Insgesamt war es ein verdienter Sieg über den Tabellenvierten. Nach diesem Erfolgserlebnis ist die Mannschaft nun seit 6 Spielen ungeschlagen. Sie verbessern sich auf den achten Tabellenplatz und haben jetzt zwei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Auch im nächsten Meisterschaftsspiel bei TSG Harsewinkel II erhoffen sich die Mannen nochmal zu punkten.
- Marc Wronka
Remis auch beim Tabellenschlusslicht
Das Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des TTC Petershagen/Friedewalde endete erneut mit einem 8:8-Unentschieden. Dies war das vierte Remis in Folge, aber die Schweichelner sind somit auch seit fünf Spielen ungeschlagen. Am Anfang des Spiels gingen die Löhner durch die Erfolge von Tobias Herken / Johannes Viermann sowie Karsten Höltkemeier / Marc Wronka mit 2:1 in Führung. Lediglich das zweite Doppel mit Christian Kortum / Frank Faulmann verlor ihr Spiel gegen Wömpner / Gutknecht glatt in drei Sätzen. In den Einzeln blieb die Partie dann recht ausgeglichen. Hier konnten sich die Gastgeber ein 7:5-Übergewicht erspielen und gingen somit mit einem 8:7-Vorsprung ins Abschlussdoppel. Hier siegten Herken / Viermann gegen Wömpner / Gutknecht souverän mit 3:0 und sicherten sich den Schweichelnern den sechsten Saisonzähler. In den Einzeln ist besonders die starke Leistung von Marc Wronka hervorzuheben, der in einem wahren Krimi gegen Robin Gutknecht einen 0:2-Satzrückstand noch in einen 3:2-Sieg drehen konnte. Außerdem verließen Herken, Kortum, Höltkemeier und Viermann jeweils einmal siegreich den Tisch. Nach diesem Punktgewinn klettert das Team auf den neunten Tabellenplatz in der Bezirksliga. Im nächsten Meisterschaftsspiel empfängt die Mannschaft mit SV Brackwede V einen Gegner aus dem oberen Mittelfeld.
- Karsten Höltkemeier
Drittes Unentschieden in Folge
Im Heimspiel gegen TTSG Erder war mehr drin als nur ein Punktgewinn. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus dem Lipperland kam die 1.Herren nicht über ein 8:8-Unentschieden hinaus. Zu Beginn der Partie gingen die Schweichelner durch die Erfolge von Christian Kortum / Sören Weige sowie Karsten Höltkemeier / Marc Wronka mit 2:1 in Führung. Lediglich das Spitzendoppel Tobias Herken / Johannes Viermann zog gegen Korf / Fichtel mit 1:3 den Kürzeren. Im Anschluss siegte Tobias Herken gegen Alexander Hamm souverän in vier Sätzen. Kortum verpasste hingegen in seinem Einzel eine dicke Überraschung gegen Spitzenspieler Korf. Er vergab im fünften Satz einen Matchball und verlor dann knapp mit 12:14. Durch den kampflosen Sieg von Höltkemeier über Baldin, der zu seinem Einzel verletzungsbedingt nicht antreten konnte, und der parallelen Niederlage von Viermann gegen Schütz blieb die Partie beim Stand von 4:3 weiter offen. Die Spiele im unteren Paarkreuz verliefen dann ausgeglichen. Während Weige gegen Siekmann mit 0:3 das Nachsehen hatte, besiegte Wronka Routinier Fichtel in drei Sätzen. In den darauffolgenden Einzeln konnten die Löhner ihre Führung auf 8:5 erhöhen. Hier waren Kortum, Höltkemeier und Viermann siegreich. Das untere Paarkreuz hatte nun die Chance den zweiten Saisonsieg in trockene Tücher zu bringen. Doch sowohl Wronka als auch Weige konnten eine zwischenzeitliche 2:1-Satzführung nicht ins Ziel bringen und unterlagen ihren Gegnern jeweils im Entscheidungssatz. Das Abschlussdoppel ging dann klar an die Gäste, so dass am Ende ein Remis auf den Spielberichtsbogen stand. Hier hatten Herken / Viermann gegen Hamm / Schütz keine Chance und verloren deutlich mit 0:3. Es punkteten Kortum / Weige und Höltkemeier im Doppel sowie Herken, Kortum, Höltkemeier (2), Viermann und Wronka im Einzel. Trotz des wiederholten Punktgewinn rangiert die Mannschaft weiter auf den Relegationsplatz in der Bezirksliga. Im nächsten Meisterschaftsspiel gastiert die Mannschaft beim Tabellenschlusslicht TTC Petershagen/Friedewalde II.
Vereinsmeisterschaften 2017
- v.l. Höltkemeier, Staniullo, Wronka, Kühne, Viermann, Faulmann, Herken
Eine Woche vor dem Start in die neue Saison wurden auch dieses Jahr wieder unsere Vereinsmeisterschaften ausgetragen.
Da sich noch einige Vereinsmitglieder im Urlaub befanden, war das Starterfeld mit 11 Teilnehmern relativ klein, aber dafür trotzdem stark besetzt.
Los ging es um 14 Uhr mit mit der Einzelkonkurrenz, die in der Vorrunde im bewährten Schweizer System über sieben Runden ausgetragen wurde. Bereits hier gab es schon die ersten "Überraschungen". Yannick Schmidt bezwang Johannes Viermann, der bei den letztjährigen Vereinsmeisterschaften nur knapp in 5 Sätzen im Finale gegen Tobias Herken verlor, klar mit 3:0. Karsten Höltkemeier fand in der Vorrunde überhaupt nicht ins Spiel und musste sich gegen Marc Wronka und Johannes jeweils mit 0:3 Sätzen geschlagen geben. Das Spiel um den vierten Platz, der zugleich das Ticket ins Halbfinale war, konnte Karsten jedoch knapp mit 11:9 im fünften Satz gegen Yannick für sich entscheiden.
Nach knapp 4 Stunden Spielzeit standen dann auch die Halbfinalisten fest: Johannes, Marc, Tobias und Karsten durften sich auf weitere Spiele freuen. Die Halbfinalspiele bestritten Karsten vs. Johannes (3:2) und Marc vs. Tobias (3:1). Im Finale konnte sich Karsten mit 3:1 gegen Marc durchsetzen. Den dritten Platz sicherte sich Johannes mit einem 3:1 Sieg gegen Tobias.
In der anschliessenden Doppelkonkurrenz konnte sich die Paarung J. Viermann / F. "Schmetterhand" Faulmann den Vereinsmeistertitel vor Herken/Kühne und Wronka/Staniullo sichern.
Herforder Brauereibesichtigung
Am 06.07. ging es mit knapp 16 Spielern der TTSG und 4 eingeladenen Gästen zur Herforder Brauereibesichtigung. Nach einem kurzen Empfang und 3 Runden Herforder ging es um 18 Uhr 30 auf zu einer einstündigen Besichtigung auf dem Betriebsgelände. Pünktlich um 19 Uhr 30 wurde dann der richtig gemütliche Teil der Veranstaltung eingeleitet. In einer stimmungsvollen Atmosphäre, mit insgesamt ca. 70 anwesenden Gästen, gab es eine zünftige Brotzeit mit allerlei leckerem Aufschnitt und Wurst. In den verbleibenden 2 1/2 Stunden konnten nach Belieben ausreichend Getränke verschiedener Art bestellt werden. Insgesamt eine klasse Veranstaltung die wir sicher noch einmal wiederholen werden.
Auf diesem Wege möchten wir uns auch noch einmal bei der Herforder Brauerei für die Unterstützung unseres 2. Tischtennis Werre-Cups sowie für die Gutscheine bedanken.
Tischtennis trifft Tennis
Am 1. Juli bot sich den Mitgliedern der TTSG die Gelegenheit, auf den Plätzen des TSCOB in den Tennissport reinzuschnuppern. Trotz der relativ schlechten Wetterumstände nahmen insgesamt acht Spieler die Herausforderung an. In den angesetzten 3 Stunden wurden so einige heiß umkämpfte Sätze ausgetragen, wobei hier der Spaß natürlich im Vordergrund stand. Das hier manche Spieler nicht zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand hielten, war sehr gut in der Partie Max gegen Johannes zu erkennen, die sich an diesem Nachmittag keinen Punkt schenkten. Im Anschluß an die Veranstaltung ging es dann noch auf ein gemütliches Beisammensein in unser Stammrestaurant "Rondinella"
Unser Dank geht noch einmal an den Organisator des Events Jürgen Weitkamp, und natürlich auch an den TSCOB für die Bereitstellung der Plätze.
2.Tischtennis Werre Cup der TTSG Löhne-Schweicheln wurde erneut gut angenommen
Die Sporthalle der Realschule Löhne war am letzten Aprilwochenende Austragungsort unseres zweiten bundesoffenen Tischtennisturniers. Unter dem Motto "Spiel in den Mai" wurden an vier Turniertagen insgesamt 11 Konkurrenzen der Herren/Damen und Nachwuchsklassen im Einzel und Doppel ausgespielt. Erstmalig wurde auch ein 2er-Mannschaftsturnier ausgetragen. Über 350 Teilnehmer nahmen bei unserem zweiten Turnier teil. Los ging es am Freitag Abend, an dem zwei Konkurrenzen ausgespielt wurden.

Zum kompletten Turnierbericht, inklusive Ergebnisse und Fotos gehts hier.
Erste Herren sichert sich in Jöllenbeck den direkten Wiederaufstieg
Im zweiten Relegationsspiel gelang der Mannschaft um Spielführer Björn Dahme ein 9:5-Auswärtssieg in Jöllenbeck. Mit diesem Erfolg sicherte sich die 1.Herren den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga. Das Fundament zum entscheidenen Sieg in Jöllenbeck setzte die TTSG in den ausnahmslos gewonnenen Eingangsdoppeln. Dort drehten Karsten Höltkemeier / Björn Dahme gegen Stefan Sieberg / Dirk Uffenkamp einen 0:2-Satzrückstand in einen 3:2-Sieg, während Tobias Herken / Max-Peter Uhlig ebenfalls über die volle Distanz siegreich waren. Glatt mit 3:0 setzten sich die zweimal in der Verlängerung nervenstarken Johannes Viermann / Marc Wronka durch. Danach bauten die Gäste ihren Vorsprung sogar auf 5:0 aus. Einen weiteren Mosaikstein setzte der im dritten Druchgang bereits kurz vor der Niederlage stehende Dahme am dritten Brett gegen Jöllenbecks Jörg Zorn. Doch die Jöllenbecker gaben nicht auf und kamen nochmal auf 5:8 heran, ehe Wronka gegen Oliver Pielsticker in vier Sätzen die Nerven behielt. "Insgesamt sieht unser Sieg klarer aus, ale er es tatsächlich war", gestand Schweichelns Spitzenspieler Karsten Höltkemeier. Für die Löhner punkteten Höltkemeier (2), Herken, Dahme, Viermann und Wronka.

Erster Schritt zur Bezirksliga ist geschafft
Im ersten Relegationsspiel zur Bezirksliga bezwingt die 1.Herren in einem sehr spannenden Spiel die Zweitvertretung des TTC Enger II mit 9:7. Nach ca. 4 Stunden Spielzeit wurde der Sieger letztlich im Abschlussdoppel ermittelt. Hier konnten sich Karsten Höltkemeier / Björn Dahme gegen Fabian Wippermann / Frank Gizinzki knapp mit 3:2 durchsetzen. Dabei sahen die gut 35 anwesenden Zuschauer, davon knapp 20 aus Enger, eine extrem spannende Begegnung mit hartumkämpften Spielen und tollen Ballwechseln. Zu Beginn der Partie konnten die Löhner mit 2:1 in Führung gehen. Die Kombinationen Höltkemeier / Dahme sowie Johannes Viermann / Marc Wronka waren erfolgreich. Lediglich Tobias Herken / Max-Peter Uhlig mussten ihren Gegnern aus Enger zum Sieg gratulieren. In den Einzeln ging es dann hin und her und die Begegnung blieb bis zum Schluss sehr ausgeglichen. Etwas gehemmt agierten in den Einzeln die Spieler Höltkemeier und Dahme, die beide nicht ihre Topform abrufen konnten und an diesem Abend sieglos blieben. Besser machten es hingegen Herken und Uhlig, die mit jeweils zwei Tageserfolgen einen entscheidenen Anteil am Sieg der Mannschaft hatten. Auch Wronka bot eine starke Vorstellung und kämpfte in seinem zweiten Einzel Routinier Falke nieder. Zuvor hatte bereits Viermann gegen Noppelspieler Fröhlich hauchdünn mit 11:9 im fünften Satz gewonnen. Die Löhner lagen zwischenzeitlich mit 6:7 in Rückstand und konnten die Partie dann noch zu ihren Gunsten entscheiden. An dem Erfolg waren letztlich Alle beteiligt. Es punkteten Höltemeier / Dahme (2), Viermann / Wronka, Herken (2), Viermann, Wronka und Uhlig (2). Nach dem Spiel war die Freude groß und die Erleichterung in den Gesichtern der Löhner Spieler und Zuschauer zu erkennen. Nun tritt die Mannschaft am nächsten Dienstag um 20:00 Uhr in Jöllenbeck zum zweiten Relegationsspiel an, um mit einem erneuten Sieg den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Dabei hofft die Mannschaft wieder auf zahlreiche Unterstützung.
Ergebnisse:
Relegation zur Bezirksliga: 27.04.17 – 02.05.17
Mannschaft |
Spieltermin |
Paarung |
Ergebnis |
1.Herren: |
Fr, 20:00 Uhr: |
TTSG Löhne-Schweicheln I - TTC Enger II |
9:7 |
1.Herren: |
Di, 20:00 Uhr: |
TuS Jöllenbeck I - TTSG Löhne-Schweicheln I |
5:9 |
Vereinsmeisterschaften 2016
Eine Woche vor Beginn der neuen Saison fanden am Sonntag, den 28.08.2016 in der Turnhalle Brunnenstraße die diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. An einem warmen Sommertag nahmen insgesamt 13 Spieler an den Vereinsmeisterschaften teil.
- Die Teilnehmer: v.l. Andreas Spanier, Björn Dahme, Tobias Herken, Max-Peter Uhlig, Johannes Viermann, Karsten Höltkmeimer, Marc Wronka, Nico Klinger, Jürgen Weitkamp, Udo Stanuillo, Frank Faulmann, es fehlen: Gennadji Kühne und Hüseyin Erel
Die Vereinsmeisterschaften wurden im Einzel und Doppel ausgetragen. Im Einzel wurde zuerst ein 7-Runden-Turnier gespielt. Hier hatte jeder Teilnehmer sechs bzw. sieben Einzel zu absolvieren. Die vier Bestplatzierten qualifizierten sich schließlich für das Halbfinale. Den Vereinsmeistertitel im Einzel sicherte sich Tobias Herken im Finale gegen Mannschafskollege Johannes Viermann mit einem knappen 3:2-Erfolg. Titelverteidiger Karsten Höltkemeier scheiterte im Halbfinale am späteren Sieger Herken in fünf Sätzen. Höltkemeier behielt aber im Spiel um Platz 3 gegen Marc Wronka mit 3:1-Sätzen die Oberhand. Im Doppel standen sich im Finale die beiden Paarungen Tobias Herken / Nico Klinger und Björn Dahme / Gennadji Kühne gegenüber. In einer einseitigen Partie siegte die Kombinaton Herken / Klinger souverän mit 3:0 und gewann die Goldmedaille.

Nach der Siegerehrung wurde dann der Grill angemacht und die Spieler konnten bei gemütlichen Beisammensein Würstchen und Nackensteaks essen sowie ein leckeres Bierchen trinken. Ein herzliches Dankeschön geht dabei an die zweite Mannschaft, die diese tolle Veranstaltung organisiert haben.
- Die Sieger im Einzel: v.l. Karsten Höltkemeier, Tobias Herken und Johannes Viermann